In der Regel im Alter von 6 bis 10 Jahren
Schulkindbetreuung
Bei uns werden Schulkinder nach der Schule betreut.
Entwicklung
Wir orientieren uns an der kulturellen und sozialen Herkunft unserer Schulkinder, sowie an ihrem aktuellen Entwicklungsstand.
Zusammenarbeit
mit den Eltern und den Lehrkräften der ortsnahen Grundschule und der kath. Grundschule ist ein wesentlicher und fester Bestandteil unserer Arbeit.
Integration
Für die Kinder ausländischer Herkunft ist die kontinuierliche Begleitung der Hausaufgaben ein wichtiger Bestandteil von Integration.
Kindergarten- und Schulkinder
Durch die erweiterte Mischung beider Altersgruppen ermöglichen wir wichtige Erfahrungen im Umgang miteinander und in der Rücksichtnahme auf jüngere Kinder. Was einen Beitrag dazu leistet, dass sie sich ernst genommen fühlen und sich positiv entwickeln.
Betreuung
Wie sieht die Betreuung der Kinder aus?
Die Betreuung
beinhaltet ein warmes Mittagessen, die Beaufsichtigung der Hausaufgaben und eine kreative, sinnvolle Freizeitgestaltung. Die Schulkinder sollen in Eigenverantwortung ihre Freizeit (malen, spielen, basteln, toben, faulenzen, den Kindergartenkindern vorlesen oder helfen) gestalten. Dabei stehen ihnen Räume der KiTa zur Verfügung.
Ferienspaß
Für die Ferien wird mit den Kindern jeweils ein Ferienprogramm erarbeitet, das sowohl Ausflüge als auch Aktivitäten in der Einrichtung beinhaltet.
Das Ferienprogramm findet nur am Nachmittag statt.